VÖ Juli 2025

Punk

(engl.) Mist, Abfall

Geschichte: Punk als Sub- und Gegenkultur entstand Mitte der 70iger Jahre in New York und London. In Deutschland gab es die ersten Punkbands in den Städten Düsseldorf, Berlin und Hamburg. Charakteristisch waren eine rebellische Grundhaltung, nonkonformistisches Handeln sowie provozierendes Aussehen und Kleidung. Häufig unterschätzt wird, dass die Punkbewegung einen Anteil an der Gleichstellung der Frauen hatte.

Musikstil: Punk zeichnet sich durch einfache Kompositionen – treffend mit „Drei Akkorde-Musik“ umschrieben – aus. Typisch ist eine traditionelle Besetzung mit Gitarre, Bass, Drums und Gesang. Die Musik ist geprägt durch übersteuerte Verstärker, hohem Tempo und rauem Gesang bzw. Schreien. Textlich befasst man sich zumeist konfrontativ und aggressiv häufig mit gesellschaftspolitischen und nihilistischen Themen.

Musikalische Entwicklung: Der musikalische Ursprung von Punk liegt im Rock ’n Roll der 50iger Jahre, im Garage Rock der 60iger Jahre sowie im britischen Pub Rock und Glam Rock als auch im amerikanischen Proto- und Präpunk der 70iger Jahre. Sehr häufig wird das Jahr 1977 als Entstehungsdatum von Punk genannt (UK Punk Explosion `77), obwohl es schon vorher in New York zahlreiche Punkbands gab. Als Live-Epizentrum von Punk gilt der New Yorker Kult-Club „CBGB“, der erste Punkkonzerte seit 1974 veranstaltete. Ende der 70iger und Anfang der 80iger Jahre spaltete sich Punk-Musik in sehr viele Subgenres auf: Anarcho Punk, Crust Punk, Folk Punk, Fun Punk, Oi Punk, Pop Punk, Post Punk, Skate Punk, Surf Punk um nur einige zu nennen. Das wichtigste und dominierende neue Genre sollte aber Anfang der 80iger Jahre Hardcore Punk werden, welcher sich dann in den 90iger Jahren zum reinen Hardcore-Sound entwickelte.

Das US Punk Quartett Edition 2/3

Dieses Quartett will keine Rangliste erstellen!

Das Spiel ist handnummeriert und auf 2025 Verkaufsexemplare limitiert.

Pro verkauftes Exemplar gehen 50 Cent an:
Unterstützungsstiftung Kinder in Hamburg e.V.

Für Detailverliebte

Line Up

A / ALERNATIVE TENTACLES
DEAD KENNEDYS
FALSE PROPHETS
M.I.A.
VICTIMS FAMILY
B / BERKELEY
CRUCIFIX
GREEN DAY
MR. T. EXPERIENCE
OPERATION IVY
C / EPITAPH
BAD RELIGION
NO FX
RANCID
PENNYWISE
D / GIRL POWER
BLONDIE
BIKINI KILL
PATTI SMITH
The AVENGERS

E / WASHINGTON D.C.
BLACK MARKET BABY
DAG NASTY
GOVERNMENT ISSUE
MARGINAL MAN
F / Los Angeles 80`s
ADOLESCENTS
ANGRY SAMOANS
CIRCLE JERKS
CHANNEL 3
G / NEW YORK 80`s
BAD BRAINS
CRO-MAGS
KRAUT
REAGAN YOUTH
H / PROTOPUNK
DEATH
MC 5
SUICIDE
THE STOOGESS

Wir sagen Danke!

Kerresinhio bedankt sich...

bei folgenden Menschen, Magazinen und Büchern für die tatkräftige und inhaltliche Unterstützung zu diesem Quartett – ohne Euch würde es dieses Spiel nicht geben:

Meine Frau Julika, Bettina Brunner, Manfred Tillmann.
Dirk Ehlert, Dolf Hermannstädter, Hermann Wessendorf, Joachim Hiller, Jürgen Schattner, Karl-Heinz Stille, Ralf Paßlick und Sabine Nuscheler.